CERES AWARD 2022: Holger Hogt ist der bester Geflügelhalter
Die Entscheidung war denkbar knapp, aber am Ende fiel sie auf Holger Hogt. Der Landwirt überzeugte die Jury und gewann die Kategorie Geflügelhalter beim CERES AWARD 2022.

Kommunikation ist ein Erfolgsfaktor des Geflügelzüchters Holger Hogt aus Itterbeck in Niedersachsen. Das merkt jeder, der ihn im Gespräch mit seinen Mitarbeitern erlebt. Holger Hogt ist Quereinsteiger – zumindest was das Geflügel angeht.
Er wollte seinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, erneuerbaren Energien und Milchviehhaltung breiter aufstellen und Nährstoffkreisläufe schließen. Deshalb stieg der 42-Jährige 2019 in die Legehennenhaltung ein. Eine echte Erfolgsgeschichte, die ihn jetzt zum besten Geflügelhalter beim CERES AWARD 2022 gemacht hat.
Über Holger Hogt
Inzwischen ist er der Herr über 75.000 Hennen. Die meisten stehen in Freilandhaltung. Er weiß genau, was er will und was er kann. Um alle Betriebszweige am Laufen zu halten, hat er sich motivierte Mitarbeiter gesucht und fördert diese gezielt. Sie dürfen bis zu einem gewissen Grad mitentscheiden, sodass sie den landwirtschaftlichen Betrieb zusammen für die Zukunft weiterentwickeln. Gute und offene Kommunikation ist ein Erfolgsfaktor des Betriebs.
Das heißt aber nicht, dass Holger Hogt sich ins Büro zurückzieht und sich nie die Hände schmutzig machen würde. „Ich bin ein Manager in Arbeitshose“, sagt er. Denn ohne Büroarbeit geht es natürlich nicht. Der Landwirt legt auch großen Wert auf die Rentabilität seines Schaffens. Genauso wichtig sind ihm das Wohl seiner Hennen, der Tierschutz und die Nachhaltigkeit auf seinem Betrieb.
Mit Leidenschaft strebt er zum Beispiel die CO2-Neutralität für seinen gesamten Betrieb an und ist auf einem guten Weg dorthin. „Ohne die Milchkühe wären wir längst CO2-neutral, aber auf die mag ich nicht verzichten. Sie sind mein Hobby und beleben unseren Hof.“
Das sagt die Jury der CERES AWARD-Kategorie Geflügelhalter
„Holger Hogt hat die zwei großen zukunftsweisenden Themen speziell der Geflügelhaltung erkannt: Nachhaltigkeit und Tierwohl. Er geht sie aktiv an und versucht, diese Schritt für Schritt umzusetzen. Sein proaktiver Ansatz führt auch dazu, dass er innovative Ideen verwirklicht und sein gutes Knowhow bei der Bewirtschaftung seines Betriebs unter Beweis stellt.“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.