Durch dieses Verbot ging 2009 in erheblichem Umfang Produktionskapazität in der Branche verloren. Infolgedessen sank der Selbstversorgungsgrad auf 58 Prozent. Für den Herbst 2010 ist laut AMA ein um drei Prozent gestiegener Legehennenbestand zu erwarten. Experten gehen davon aus, dass in diesem Jahr eine Sommer-Baisse am Eier- und Geflügelmarkt nicht ausbleiben wird. Für 2011 erwartet man dann eine Konsolidierung der deutschen Produktion und das Ende der Umstellungsphase nach dem Käfighaltungsverbot.
Umstellungsfristen in Südeuropa nicht leicht einzuhalten
Auf gesamteuropäischer Ebene besteht in der Legehennenhaltung noch ein erheblicher Bedarf, konventionelle durch ausgestaltete Käfige oder alternative Haltungsformen zu ersetzen, insbesondere in Südeuropa. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.