Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Deutschland produziert und importiert mehr Eier

am Donnerstag, 02.10.2014 - 17:35 (Jetzt kommentieren)

Deutschland ist der größte Eierimporteur der EU. Obwohl die heimisch Produktion um 29 Prozent gestiegen ist, importierten die Deutschen diese Jahr 21 Prozent mehr Eier als im Vorjahreszeitraum.

Von 2010 auf 2013 stieg die deutsche Konsumeierproduktion um 29 Prozent auf 12,6 Milliarden Stück. Dennoch bleibt Deutschland der größte Eierimporteur in der EU. Der Selbstversorgungsgrad erreichte nach Informationen der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) 2013 lediglich 71 Prozent. Im laufenden Jahr scheinen die Importe wieder zu wachsen. In den ersten sieben Monaten 2014 importierte Deutschland nach den noch vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes 3.591 Mio. Schaleneier. Vergleicht man das Einfuhrvolumenmit den vorläufigen Vorjahreswerten, ergibt sich ein Zuwachs von 21 %.

Importe aus Frankreich legen zu

Traditionsgemäß gelangen die meisten Eier aus den Niederlanden nach Deutschland, im Berichtszeitraum waren es knapp 70 % der gesamten Einfuhren von Schaleneiern. Damit haben die Niederlande leicht an Bedeutung verloren. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres kamen noch 76 % der Schaleneier von dort. Zweitwichtigster Lieferant bleibt Polen mit 9,4 % der Importe (Vorjahr 9,6 %). Deutlich zugelegt haben die Importe aus Frankreich. Die Lieferungen von dort erreichten im Berichtszeitraum 7,6 % des Importvolumens (Vorjahr 3,0 %). Mit 274 Mio. Eiern bezog Deutschland dreimal so viele Eier aus Frankreich wie von Januar bis Juli 2013. Lieferungen aus Drittländern spielen keine Rolle.

Exporte von Schaleneiern sanken

Während die Importe zunahmen, verfehlten die Exporte von Schaleneiern in den ersten sieben Monaten 2014 das Vorjahresergebnis. Sie sanken um 22 % auf 823 Mio. Stück. In den Niederlanden, dem Hauptabnehmer für deutsche Schaleneier, konnten mit 470 Mio. Eiern aber fast 10 % mehr abgesetzt werden. Rückläufig waren die Lieferungen in das Vereinigte Königreich. Dorthin gelangten 42 Mio. Eier und somit 29 % weniger als in den ersten sieben Monaten 2013. In das Vereinigte Königreich werden überwiegend Eier aus der Kleingruppenhaltung geliefert.
  • Wochenrückblick: Eiermarkt bleibt freundlich (19. Sept.) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...