Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Eier: EU-weit Mangelware

am Freitag, 09.03.2012 - 06:54 (Jetzt kommentieren)

Eier sind knapp. Hintergrund ist das Käfighaltungsverbot, das nicht alle EU-Länder planmäßig umgesetzt haben.

Die Eiernachfrage bewegt sich auf dem Niveua der Vorwoche. Der Lebensmitteleinzelhandel nimmt stetig Ware vom Markt und auch die Eiproduktenwerke ordern kontinuierlich Ware. Teilweise wurde die Nachfrage jedoch als nicht mehr so dynamisch wie noch in der Vorwoche beschrieben.

Eier weiterhin knapp

Nach wie vor sind Eier knapp. Vereinzelt wurde die Versorgungslage mit Eiern als etwas entspannter angesehen als in der Vorwoche. Ob sich dieser Eindruck festigen wird, kann aktuell nicht abgeschätzt werden. EU-weit bleiben Eier vorerst Mangelware. 

Eierpreise stabil bis fester

Die Eierpreise driften teilweise klar auseinander. Das zeigen die weiten Spannen bei den Preismeldungen. Dabei reichten die Meldungen von stabilen Preisen bis hin zu weiteren deutlichen Preisaufschlägen. Im Schnitt zogen die Preise für Eier aus allen Haltungsformen weiter an. Auch aus anderen EU-Ländern wurden weitere Preisaufschläge gemeldet.

Hähnchenmarkt stabil

Am Hähnchenmarkt fließt die Ware kontinuierlich ab. Regional kam es zu Sonderaktionen im Einzelhandel. Im Laufe des begonnenen Monats wird speziell am Teilesektor mit Belebung zu rechnen sein. Die Großhandelspreise blieben stabil. Auf Erzeugerebene wurden keine neuen Vereinbarungen zwischen Schlachtereien und Mästerorganisationen wirksam.

 

Für die kommenden Wochen ist ein steigendes Verbraucherinteresse an Produkten aus der Putenbrust zu erwarten. Die Schlachtereiabgabepreise blieben stabil. Auch am Rotfleischsektor gab es keine Preisveränderungen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...