Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Eiermarkt: Ostergeschäft gut gelaufen

am Freitag, 29.03.2013 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Der Lebensmitteleinzelhandel hatte sich für den österlichen Nachfrageboom gut gerüstet. Wie die Bestellungen nach Ostern ausfallen, bleibt spannend. Demnächst werden industrielle Einkäufer wichtiger.

Eierangebot ausreichend
 
Trotz zeitweise erhöhter Nachfrage kann der Bedarf ausreichend gedeckt werden. Dies gilt für Eier aller Haltungsformen. Auch weiße M-Eier sind nicht mehr knapp. Der Preisabstand zwischen L- und M-Eiern hat sich wieder vergrößert, zuletzt notierten sie teils gleich.
 
Preise nachgebend
 
Es ist absehbar, dass sich der Markt nach Ostern insgesamt auf niedrigem Preisniveau abspielt. Kurz vor Ostern gaben insbesondere die Preise für Bodenhaltungseier nach. Einige Anbieter nannten noch unveränderte Preise, so dass sich teils recht weite Spannen ergaben.
 
Geflügelmarkt stabil

Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse fiel der der frühzeitige Start in die Grillsaison aus. Dennoch sind "Grillprodukte" nun in den Läden zu finden und landen statt auf dem Grill in den Pfannen der Konsumenten. Generell dominieren daher stetige Nachfragetendenzen. Aktuelle Preismeldungen zu Hähnchen- und Putenfleisch lagen auf unverändertem Level. Im Rahmen des Ostergeschäfts ist mit Absatzsteigerungen zu rechnen. Neben Brustfleisch vom Hähnchen und von der Pute kann sich dies auch auf den Entensektor positiv auswirken. Eine detailliertere Eischätzung des Feiertagsgeschäfts ist aber noch nicht möglich.
 
{BILD:541665:jpg}
Die MEG berichtet kontinuierlich über das Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten.
 
Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...