Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Eiermarkt sehr verhalten

am Samstag, 09.04.2011 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Die Hektik vor den Osterfeiertagen lässt weiterhin auf sich warten. Die Verbrauchernachfrage ist ruhig, dementsprechend verhalten nimmt der Lebensmitteleinzelhandel Eier vom Markt.

Die Käufe der Eiproduktenindustrie fallen ebenfalls nicht groß aus. Handel mit nicht kontraktgebundener Ware findet derzeit kaum statt, auch nachgebende Preise führen zu keiner nachhaltigen Belebung. Das Angebot an Eiern in Deutschland fällt groß aus und nimmt weiter zu. Besonders Bodenhaltungseier drängen dem Vernehmen nach auf den Markt. Aber auch EU-weit sind Eier keineswegs knapp, so dass das Exportgeschäft derzeit keine entlastende Absatzalternative bietet.
 
Die Packstellenabgabepreise für Eier mit der Printung 3 tendierten meist schwächer. Die Forderungen für Bodenhaltungseier konnten sich nochmals knapp behaupten, oftmals wurde Ware unter Notierungsniveau gehandelt. Für Industrieware wurde weniger geboten als in der Vorwoche.

Geflügelfleisch lebhaft nachgefragt

Hähnchenbrustfleisch wurde von den Verbrauchern zuletzt sehr rege nachgefragt. Die Anbieter konnten das Ordervolumen des Lebensmitteleinzelhandels teils nicht befriedigen. Offensichtlich sind die Schlachtmengen derzeit nicht sehr umfangreich. Der Absatz auf Ladenstufe konzentriert sich dabei auf frische Ware. Die Schlachtereien konnten für frische Teile höhere Preise realisieren.
 
Mit dem Start der Grillsaison rücken Putenbrustartikel in den Focus der Konsumenten. Die laufende Produktion läuft sehr flott am Markt ab. Die Schlachtereiabgabepreise für Putenbrust zogen an. Der Markt für Rotfleisch tendierte stabil. Schlachthennenpreise nachgegeben Das Angebot an Althennen nimmt inzwischen zu. Die Schlachthennenpreise gaben tendenziell etwas nach.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...