Eiermarkt:
Leichte Eier reichlich
Die Industrie stützt das Marktgeschehen durch stetige Käufe. Europäische Käfigware ist zurzeit auch am Weltmarkt konkurrenzfähig. Insgesamt hat sich das Angebot verknappt. Dies ist nicht zuletzt eine Auswirkung der umfangreichen Althennenschlachtungen. Insbesondere XL-Eier sind gesucht. S-Eier sind gut ausreichend vorhanden, was auf zahlreiche Junghennenbestände hindeutet. Aktuell werden auch M-Eier bereits vermehrt angeboten. Recht knapp ist das Angebot an Freilandeiern deutscher Herkunft. Die Eierpreise ziehen weiter an. Die Preise für Eier aus der Bodenhaltung reagieren dabei deutlicher, als die für Käfig- oder Kleingruppeneier.
Geflügel:
Hähnchenmarkt stabil
Der Absatz von Grillware gab am Hähnchenmarkt leicht nach. Dagegen rücken ganze Schlachtkörper etwas stärker in den Focus der Verbraucher. Auf Großhandelsebene wurde frische Hähnchenbrust nochmals fester bewertet. Auf Erzeugerebene erbrachten jüngste Vereinbarungen zwischen Mästerorganisationen und Schlachtereien höhere Auszahlungspreise für Hähnchen und auch für Puten. Schwer einzuschätzen ist, wie stark die Mischfutterpreise in Folge der Verunsicherung am Getreidemarkt steigen werden.
Putenbrust noch knapp
Dank hochsommerlicher Temperaturen im Juli waren die Grillaktivitäten der Deutschen sehr ausgeprägt. Insbesondere die Käufe von frischen Putenteilen wuchsen laut GfK. In keinem Monat dieses oder des Vorjahres wurden mehr frische Putenteile gekauft als im Juli 2010. Aktuell wurde der Absatz am Putenmarkt uneinheitlich eingeschätzt. Die Schlachtereiabgabepreise für Rotfleisch blieben stabil. Für Weißfleisch ergaben sich nochmals höhere Preise.
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel
Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/.
{BILD:122997:jpg}Margit Beck
Marktanalystin für Eier und Geflügel
bei der MEG. Sie war bis 2009 bei der ZMP für die Bereiche Eier und Geflügel zuständig
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.