Ab Mai soll der Bestand nach Berechnungen der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) sogar leicht das Vorjahreslevel übertreffen. Im Januar setzte sich die Expansionstendenz beim Kükenschlupf nicht fort. Es schlüpften 2,81 Millionen Küken, das waren 14,1 Prozent weniger als zwölf Monate zuvor.
Die berechnete potenzielle Eierproduktion dürfte im ersten Halbjahr 2010 mit 5,26 Milliarden Eiern das Vorjahresergebnis aber insgesamt nochmals um etwa drei Prozent verfehlen.
Legekükenimporte korrigiert
Der Potentielle Legehennenbestand berechnet sich aus dem außenhandelsbereinigtem Kükenschlupf. Der Außenhandel mit Legeküken wurde aktuell vom Statistischen Bundesamt korrigiert. Auf Initiative der MEG wurde speziell die Importe von Legeküken überprüft. Denn die ursprünglich ausgewiesenen Einfuhren von 1,1 Millionen Küken im Gesamtjahr 2009 waren nach Rücksprache mit Marktbeteiligten nicht nachzuvollziehen. Dank der Recherche des Statistischen Bundesamtes wurde nun bestätigt, dass fälschlicherweise Mastküken statt Legeküken in diese Statistik eingeflossen waren. Die Gesamteinfuhren an Legeküken beliefen sich 2009 lediglich auf 75.000 Stück. (MEG)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.