Nachdem die Vogelgrippe in den Niederlanden bereits in Geflügelbeständen nachgewiesen wurde, gibt es nun auch den ersten Fall in Deutschland. Auf einem kleinen Hof auf der nordfriesischen Hallig Oland wurde das Virus H5N8 bei einem toten Huhn nachgewiesen.
Die betroffene Haltung bestehe laut Ministerium aus 57 Hühnern, von denen innerhalb kurzer Zeit acht Tiere gestorben seien. "Alle Tiere der Geflügelhaltung werden gemäß Geflügelpest-Verordnung getötet und fachgerecht entsorgt", hieß es.
Restriktionszonen werden eingerichtet
Um den Betrieb sind gemäß Geflügelpest-Verordnung sogenannte Restriktionszonen einzurichten. Der Sperrbezirk umfasst mindestens drei Kilometer, zudem gibt es ein Beobachtungsgebiet von mindestens zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.