Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

EU: Eierproduktion steigt

am Montag, 11.03.2013 - 08:33 (Jetzt kommentieren)

Die Eiererzeugung der Europäischen Union wird 2013 leicht ansteigen. In Deutschland und Spanien stehen die Zeichen deutlich auf Wachstum. Die EU bleibt Selbstversorger.

Die Gesamteiererzeugung in der EU wird sich im Jahr 2013 laut EU- Kommission auf 7,412 Millionen Tonnen (Mio. t) belaufen, das wären 1,5 Prozent (%) mehr als im Vorjahr. Die Kommission geht davon aus, dass sich Einfuhr und Ausfuhr 2013 nicht wesentlich ändern werden. Exporten von 150.000 Tonnen (t) stehen nur Importe von 30.000 t gegenüber. Die EU bleibt daher Selbstversorger mit Eiern. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 102 %.

Konsumeiererzeugung steigt

Dank der Produktionszunahme stehen 2013 mit 6,325 Mio. t um 2,8 % mehr Konsumeier zum Verbrauch zur Verfügung als 2012. Das stärkere Wachstum der Konsumeiererzeugung ist nach Aussage der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) auch darauf zurückzuführen, dass die Erzeugung von Bruteiern 2013 um 6 % auf 967.000 t zurückpendeln wird. Der kalkulierte Pro-Kopf-Verbrauch wird daher trotz steigender Bevölkerungszahl in der EU voraussichtlich um 0,3 Kilogramm auf 12,5 Kilogramm pro Einwohner ansteigen.
  • Eiermarkt: Preise stabil bis schwächer (08.03.2013) ...

Produktionsschwankungen in den EU-Ländern

Auch wenn die EU-Kommission insgesamt nicht von gravierenden Änderungen ausgeht, kam es bei den Meldungen aus den einzelnen Mitgliedsstaaten in den zurückliegenden Jahren teils zu erheblichen Produktionsschwankungen. In Deutschland, wo die konventionelle Käfighaltung frühzeitig abgeschafft wurde, ging die Erzeugung 2009 und 2010 deutlich zurück, um dann in den Folgejahren wieder kräftig zu wachsen.
 
Entgegengesetzt war die Entwicklung in den Ländern, die sich mehr Zeit ließen, zum Beispiel in Spanien. Dort brach die Produktion 2012 um 15 % ein. Für 2013 stehen die Zeichen aber wieder auf Wachstum. Spanische Marktexperten gehen davon aus, dass im laufenden Jahr wieder 40 Mio. Hennen in Spanien eingestallt sein werden und die Erzeugung um zehn Prozent zunehmen wird. In Italien stehen viele Umrüstungen noch aus. Erst in der zweiten Jahreshälfte 2013 wird die Umstellung Fahrt aufnehmen.
  • Kommt die Kennzeichnungspflicht für Eier in Fertigprodukten? (07.03.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...