Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Alternative Proteinquelle

EU: Insekten und tierisches Protein in Schweinefutter zugelassen

schwein-trog-futter_lpx_113605
am Freitag, 06.08.2021 - 07:54 (1 Kommentar)

Schweine dürfen künftig mit verarbeitetem tierischem Protein (VTP) aus Nutzinsekten und Geflügel gefüttert werden.

Die Bundesregierung hat das Verfüttern von verarbeitetem tierischen Protein (VTP) aus Nutzinsekten an Schweine befürwortet. Damit unterstützte sie die Europäischen Komission, die diese Proteinquelle für Schweine und Geflügel jetzt wieder zugelassen hat. Am 2. Juli 2021 stimmte der EU-Rat einstimmig der Verabschiedung der TSE-Verordnung zu.

So kann die Fütterung von VTP von Nichtwiederkäuern in Futtermitteln für andere Arten von Nichtwiederkäuern in Betracht gezogen werden. Also zum Beispiel VTP von Schweinen in Geflügelfutter oder umgekehrt – vorausgesetzt das Material stammt von gesunden Tieren.

Verarbeitetes tierisches Protein kann Soja ersetzen

Neben Deutschland haben die meisten EU-Mitgliedsstaaten der Änderung zugestimmt, nur Frankreich und Irland enthielten sich.
Die Aufhebung des Verbots hat zwei Gründe. Der European Green Deal und die Farm to Fork-Strategie fördern die Verwendung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie sowie die Verwendung nachhaltiger und lokaler Futtermittelkomponenten.
Verarbeitete tierische Proteine können außerdem Sojaextraktionsschrot ersetzen. Allerdings würden die Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verdeutlichen, dass die Eiweißlücke durch VTP aus NIchtwiederkäuern bei Weitem nicht geschlossen werden kann.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...