Die Bundesregierung hat das Verfüttern von verarbeitetem tierischen Protein (VTP) aus Nutzinsekten an Schweine befürwortet. Damit unterstützte sie die Europäischen Komission, die diese Proteinquelle für Schweine und Geflügel jetzt wieder zugelassen hat. Am 2. Juli 2021 stimmte der EU-Rat einstimmig der Verabschiedung der TSE-Verordnung zu.
So kann die Fütterung von VTP von Nichtwiederkäuern in Futtermitteln für andere Arten von Nichtwiederkäuern in Betracht gezogen werden. Also zum Beispiel VTP von Schweinen in Geflügelfutter oder umgekehrt – vorausgesetzt das Material stammt von gesunden Tieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.