Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier, wird vom 15. bis 18. November auf dem Messegelände in Hannover Zukunftslösungen für die Landwirtschaft präsentieren. Dies geht aus den 251 Neuheiten hervor, die von den Ausstellern beim Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) angemeldet wurden.
Anmeldehöchststand auf der EuroTier 2016
2.523 Aussteller aus 57 Ländern werden ein vollständiges Angebot rund um die moderne Tierhaltung bieten. Damit kann für die EuroTier ein neuer Anmeldehöchststand verzeichnet werden. Das Anmeldeergebnis liegt um rund vier Prozent über dem bisherigen Rekordergebnis vor vier Jahren. Auch die Ausstellungsfläche hat mit mehr als 280.000 m2 Hallenfläche einen neuen Höchststand erreicht. Die Tierhaltungs-Profis aus aller Welt erhalten somit ein noch größeres Informationsangebot als bisher.
EuroTier 2016: Auslandsbeteiligung steigt
Das Ausstellerwachstum kommt ausschließlich aus dem Ausland. Mit 1.453 Unternehmen (58 Prozent) ist das Ausland so stark vertreten wie nie zuvor. Die meisten Auslandsaussteller kommen aus den Niederlanden (231 Unternehmen). Große Beteiligungen sind auch aus China (179), Frankreich (148), Italien (133), Dänemark (86), Spanien (78), Großbritannien (69), Türkei (62), Belgien (55), Österreich (54) und Polen (47) zu verzeichnen. Die DLG sieht in der hohen Auslandsbeteiligung ein deutliches Signal für die weiterhin globale Ausrichtung der Unternehmen und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen. Die Unternehmen wollen die Plattform EuroTier gezielt dazu nutzen, um neue Märkte zu erschließen.
Weniger Aussteller auf der EnergyDecentral 2016
Rund 330 Spezialaussteller werden an der EnergyDecentral 2016, der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, teilnehmen. Dies entspricht einer leichten Abnahme gegenüber 2014. Die Zahl landwirtschaftlicher Biogasanlagen wächst gegenwärtig unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen nur noch wenig. Dennoch existiert allein in Deutschland eine enorme Anzahl an produzierenden Anlagen, die in den kommenden Jahren einen beständigen Beitrag zur regenerativen Energieerzeugung leisten wird.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.