EuroTier: Die Neuheiten des Jahres 2019
©
agrarheute
Insgesamt elf Produktneuheiten wurden auf der EuroTier 2018 mit der Auszeichnung "Neuheit des Jahres" prämiert. Das sind die Gewinner.
Immo Cornelius
am Donnerstag, 15.11.2018 - 20:01
(Jetzt kommentieren)
©
youtube
In der Kategorie "Fütterungstechnik Rind" gewann die Neuheit "NANOConcept" der Firma Wasserbauer. NANOConcept bietet eine Auswahl an Fütterungssystemen für jede Betriebsbeschaffenheit, Stallgröße und Lage des Fahrsilos an: Gemeinsam sorgen der Lift, der Port, der Power Shuttle und der Shuttle Eco sowie das Datenmangement Programm und das COCO Cow Control System für eine individuelle Optimierung der Fütterung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Gewinner in der Kategorie "Tiergesundheit" lautet "Bovikalc® Dry" von Boehringer Ingelheim. Der Bolus für das Trockenstellen von Kühen enthält eine spezielle Formulierung aus verschiedenen Salzen, die für eine leichte metabolische Azidose sorgt. Die Effekte: Gehemmte Milchproduktion und reduzierte Futteraufnahme. Damit trägt der Bolus nach dem Trockenstellen zu einer niedrigeren Milchproduktion bei.
Mehr lesen
©
Werkbild
In der Kategorie "Software" wurde die Firma Förster Technik prämiert. Das smart Thermometer verfügt über eine Bluetooth-Kommunikationseinheit, die die Verbindung mit jedem handelsüblichen Smartphone oder Tablet sowie der Infrastruktur des Smart Calf Systems von Förster-Technik ermöglicht. Damit lassen sich die Messwerte individuell zuordnen, langfristig speichern und in Beziehung zu anderen Vitalparametern bewerten.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Melkzeug "DeLaval Evanza™" von DeLaval konnte das Rennen in der Kategorie "Melktechnik" für sich entscheiden. Das Melkgeschirr nutzt ein Kartuschensystem anstelle eines Zitzengummis. Das Sammelstück ist mit verbesserter TopFlow Technologie sowie einem einfachen Schnellverschluss zwischen Sammelstück und Melkbecher ausgestattet. Es verspricht neben besserer Leistung und Tierwohl ein dreimal schnelleres Wechseln, verglichen mit konventionellen Zitzengummis, und spart so Arbeitszeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Gewinner in der Kategorie "Futtermittel" lautet " VILOFOSS® NutriSpar® ". Die neue Wirkstoffkombination fördert gezielt bei sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierter Fütterung sowohl die Protein- und Energieverwertung als auch die Stoffwechselaktivität. Der Zusatz von NutriSpar® erhöht somit die Nährstoffverdaulichkeit und verbessert die Futterverwertung. Dies gibt dem Landwirt die Möglichkeit, den Flächenbedarf gemäß Düngemittelverordnung zu entlasten, da weniger Stickstoff und Phospor in der Gülle enthalten sind.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die laut Fachjournalisten beste Neuheit im Bereich "Fütterungstechnik Schwein" ist der Trogsauger "Speedy" von Meier-Brankenberg. Damit können Futtertröge schnell, gründlich und bequem gereinigt werden. Dazu wird der Trogsauger an die Pistole des Hochdruckreinigers angekuppelt und in den Futtertrog gehalten. Ein Aufsatz saugt flüssige sowie feste Futterreste rückstandslos aus dem Trog und entsorgt diese auf dem Spaltenboden oder in ein Behältnis.
Mehr lesen
©
Werkbild
Gewinner im Bereich "Haltungstechnik Rind" ist die "Easy-Clean Triobox" von Schrijver Stalinrichting. Damit können Kälber bis zum Absetzen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Die Box von Schrijver Stalinirichting lässt sich einfach halbautomatisch ausmisten und verfügt über einen integrierten Gülleauffang.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Produkt des Jahres in der Kategorie "Regenerative Energien" ist der Schneidfilter von Stallkamp. Die Neuheit filtert beziehungsweise zerkleinert Feststoffe aus dem Gärsubstrat. Außerdem werden Fremdkörper rausgefiltert. So werden Pumpen und Anlagetechnik in Biogasanlagen geschont.
Mehr lesen
©
Werkbild
Im Bereich "Management" lautet der Sieger " COWControl™" von Nedap Livestock. Die neue Technologie stellt erstmals Augmented Reality, also eine erweiterte Realität im Stall zur Verfügung. Sie stellt tierbezogene Daten bereit und erkennt den Aufenthaltsort bestimmter Tiere.
Mehr lesen
©
Werkbild
Produkt des Jahres in der Kategorie "Haltungstechnik Schwein" ist "Xaletto" von H. Bröring und Big Dutchman International. Xaletto ist ein neues Strohstall-Haltungskonzept in Warmställen, mit dem weniger Mist erzeugt wird. Möglich macht dies ein Stroh- und Rotte-Aktivator, kombiniert mit neu entwickeltem Futter sowie neuem Klima- und Lüftungssystem. Es wird bereits erfolgreich in der Praxis eingesetzt. Im Mittelpunkt steht das permanente "Raussaugen" von Wasser aus dem Substrat.
Mehr lesen
©
Werkbild
Den Publikumspreis erhielt die Firma GEA für den Zellzahlsensor "DairyMilk M6850". Damit präsentiert GEA das weltweit erste System für eine wirksame Mastitsfrüherkennung auf Viertelebene - in Echtzeit und während des gesamten Melkprozesses. Da die Messung mit einem robusten, rein physikalischen und patentierten Messverfahren erfolgt, ist der Sensor besonders wartungsarm, zuverlässig und kommt ganz ohne Verbrauchsmaterial aus. Er kann optional in die Melksysteme "GEA DairyProQ" und "GEA Monobox" installiert werden. Mit dem Upgrade Kit können auch bestehende Anlagen nachgerüstet werden.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.