Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Finanzierungsinstitut strebt Doux-Übernahme an

am Montag, 16.07.2012 - 11:52 (Jetzt kommentieren)

Paris - Die französische Doux-Gruppe ist nach eigenen Angaben der größte Geflügelschlachtbetrieb Europas - und Insolvent. Jetzt liegt ein Übernahmeangebot vor.

Derzeit läuft das Insolvenzverfahren für die bretonische Doux-Gruppe. Jetzt hat ein Kreis von sieben Unternehmen rund um das Finanzierungsinstitut der französischen Ölsaaten- und Eiweißpflanzenbranche (Sofiprotéol) ein Übernahmeangebot vorgelegt. Sofiprotéol-Berater Philippe Tillous-Borde betonte nach der Annahme dieses "koordinierten Angebotes" seitens des Insolvenzverwalters, dass jeder Partner seine "Führungsverantwortung" für die unterschiedlichen Unternehmenszweige der Doux-Gruppe übernehmen werde.
 
Zu den sieben Beteiligten sollen französischen Medienberichten zufolge die wichtigsten Akteure der Geflügelbranche gehören, nämlich
  • Terrena,
  • die Genossenschaft Triskalia,
  • Duc,
  • LDC als Vertreter der Privatunternehmen,
  • Glon Sanders und
  • die Sofiprotéol-Filialen für Futtermittel und für Geflügel.
Sie wiesen darauf hin, dass die Geflügel-Gruppe zusammen bewirtschaftet werden solle. Plan sei, dass jeder von ihnen Führungsaufgaben in jeweils einem Unternehmenszweig übernehme, sich dabei aber mit den anderen Partnern abspreche, um gemeinsam die Entwicklung der Geflügelbranche zu sichern, erläuterte Tillous-Borde.

Handelsdefizit reduzieren, Arbeitsplätze und Standorte sichern

"Es handelt sich hier nicht um ein Konsortium im Sinne einer Holding, sondern vielmehr um ein koordiniertes Angebot", stellte der Berater klar. Dieses Angebot diene der Strukturierung der Branche, die ihr Handelsdefizit reduzieren müsse.
 
Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg zeigte sich allerdings nicht zufrieden mit Blick auf das abgegebene Angebot. "Wir benötigen potentielle Aufkäufer, die ihr Angebot verbessern", betonte der Sozialist. Er befürchtet insbesondere eine mögliche Zerschlagung der Doux-Gruppe. Montebourg geht es insgesamt - wie auch Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll - darum, möglichst viele Arbeitsplätze und damit auch Standorte zu erhalten.
 
Infolge von Montebourgs Reaktion wies der Präsident des französischen Bauernverbandes (FNSEA), Xavier Beulin, in seiner Funktion als Sofiprotéol-Präsident darauf hin, dass "ein Angebot immer verbessert werden kann". Nach seinen Ausführungen wird derzeit das Anfang Juli abgegebene Angebot überarbeitet und soll in den nächsten Tagen, also noch vor dem 23. Juli, wenn das Gericht in Quimper seine Entscheidung im Insolvenzverfahren treffen will, vorliegen.
  • Französische Doux-Gruppe ist insolvent ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...