Kurzfristige Dispositionen werden dabei im Vordergrund stehen. Die flotte Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) fördert insbesondere den Absatz von Bodenhaltungsware, insbesondere deutscher Herkunft. Verhaltener ist die Nachfrage wetterbedingt auf den Wochenmärkten.
Bodenhaltungseier knapper
Das Interesse an Bodenhaltungseiern aus hiesiger Produktion ist groß. Das Angebot an Kleingruppenware wird als ausreichend empfunden. XL-Eier mit der Printung 3 sind vermehrt zu haben, hier wirkt sich auch der geringere Absatz über erzeugernahe Absatzwege und Wochenmärkte aus.
Preise fester
Die Packstellenabgabepreise tendierten feste. Insbesondere Bodenhaltungsware profitierte davon. Für prompte Partien werden auch in der kommenden Woche noch Aufschläge zu erzielen sein. Wassergeflügelrege gefragt Die Nachfrage nach Enten und Gänsen sowie Teilen davon ist lebhaft. Die winterlichen Temperaturen wirken sich hier absatzfördernd aus. Das Interesse am Standardsortiment ist dabei keineswegs ruhig, denn am Hähnchen- und Putensektor fließt die Ware stetig ab.
- Podcast: Kleingruppenhaltung ist eine tierschutzgerechte HaltungsformDas Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur Kleingruppenhaltung von Legehennen aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber muss bis 31.3.2012 eine Neuregelung schaffen. anhören ...
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel
Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/.
{BILD:122997:jpg}Margit Beck
Marktanalystin für Eier und Geflügel
bei der MEG. Sie war bis 2009 bei der ZMP für die Bereiche Eier und Geflügel zuständig.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.