Zuletzt standen Enten, Gänse sowie Teile davon hoch in der Gunst der Verbraucher. Sowohl Frost- als auch Frischware wird daher zügig gekauft. In den Tiefkühltruhen werden zudem Saisonputen und Suppenhennen prominent platziert.
Hähnchen- und Putenbrust rege gefragt
Ganze Hähnchen stehen nicht im Vordergrund des Interesses. Brustfilet wird dagegen bevorzugt nachgefragt. Dies gilt sowohl für Brustfleisch vom Hähnchen als auch von der Pute. Der LEH stellt diese Produkte auch vielfach in Sonderaktionen heraus.
Eiermarkt fester
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen nahm die Nachfrage nach Eiern nochmals zu. Die laufende Produktion wird zügig vom Markt aufgenommen. Der Eierhandel konzentriert sich zurzeit auf den Lebensmitteleinzelhandel. Immer wieder kam es zu Nachdispositionen. Nach wie vor leiden die Umsätze auf Wochenmärkten aber auch im Erzeuger-Verbraucher-Direktabsatz unter dem Winterwetter. Das Wetter führte auch zu logistischen Problemen beim Transport.
Geräumte Lager
Augenblicklich deutet vieles darauf hin, dass die Packstellen mit geräumten Lagern in die Feiertage hinein gehen. Aufgrund der arbeitgeberfreundlichen Verteilung der Feiertage in diesem Jahr werden sich auch keine zu großen Bestände aufbauen.
Preise fester
Zuletzt konnten sich insbesondere die Preise für Bodenhaltungseier festigen. Nur für Partien, die noch vor dem Fest zur Auslieferung gelangen, waren in der 51. Kalenderwoche Anhebungen zu realisieren.
- Podcast: Kleingruppenhaltung ist eine tierschutzgerechte HaltungsformDas Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur Kleingruppenhaltung von Legehennen aufgrund eines Verfahrensfehlers für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber muss bis 31.3.2012 eine Neuregelung schaffen. anhören ...
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel
Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.