Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Fragen und Antworten zur Geflügelhaltung

am Dienstag, 22.01.2013 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Im vorigen Jahr hatte der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft eine Internetplattform zum Verbraucherdialog gestartet. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Grünen Woche präsentiert.

Unter www.deutsches-geflügel.de hat sich die Geflügelwirtschaft sei Mai 2012 Verbraucherfragen gestellt. Experten hätten, so der ZDG, jeden Monat zu jeweils fünf Fragen Stellung genommen.
 
Dabei wurden solche Fragen ausgewählt, die von besonders vielen Lesern als interessant beurteilt wurden. Die Ergenbisse sind im "Dialogjahrbuch 2012" zusammengefasst und auf der Grünen Woche vorgestellt worden.

Jahrbuch zum Download

"Uns ist es wichtig, individuell auf bestehende Informationsbedürfnisse einzugehen, Unklarheiten zu beseitigen und Verunsicherung abzubauen", stellt ZDG-Präsident Leo Graf von Drechsel fest.
 
Neben dem Dialog mit den Verbrauchern dokumentiert das Dialogjahrbuch die in den zurückliegenden Monaten angestoßenen Weiterentwicklungen in der Branche, etwa die unangekündigten Spotaudits als zusätzliche Kontrollen zu Tierwohl, Tiergesundheit und Hygiene, ebenso wie das im System der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) umgesetzte Antibiotikamonitoring und die Beratungen zu den bundeseinheitlichen Eckwerten zur Putenhaltung.
  • 'Gelebte Transparenz muss anerkannt werden' (November 2012) ...  
  • Geflügelwirtschaft: Online-Kampagne erntet Kritik (Juli 2012) ...
Die Publikation kann auf der Internetseite des Verbands unter www.zdg-online.de heruntergeladen werden ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...