Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Gänsehalter jetzt im ZDG

am Dienstag, 13.11.2012 - 17:36 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Der Bundesverband Bäuerliche Gänsehaltung ist ab sofort Mitglied im ZDG - und damit rund 80 Prozent der Gänseproduktion Deutschlands.

"Der ZDG als Plattform der gesamten deutschen Geflügelwirtschaft ist eine starke Gemeinschaft, die kontinuierlich aktiv Verbesserungen vorantreibt", betonte ZDG-Präsident Leo Graf von Drechsel bei der Mitgliederversammlung. Zugleich forderte er angesichts der intensiven gesellschaftlichen Diskussionen um die Nutztierhaltung auch für die Zukunft einen engen Schulterschluss ein. Aus dieser Geschlossenheit über alle Stufen der Erzeugung hinweg erwachse die der Branche eigene hohe Innovationskraft, welche die Geflügelwirtschaft in diesem Jahr mit wegweisenden Initiativen wie dem Antibiotikamonitoring oder den Spotaudits eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe.

Gänsehalter treten ZDG bei

Neu im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft ist ab sofort der Bundesverband Bäuerliche Gänsehaltung (BBG). Der BBG vereint rund 80 Prozent der deutschen Gänseerzeugung in seinen Reihen. 
 
Als "schönes Signal der Geschlossenheit in einer durchaus herausfordernden Zeit" wertete Graf Drechsel den Beitritt. Auf eine gute Zusammenarbeit freute sich auch BBG-Vorsitzender Lorenz Eskilden: "Wir sind überzeugt davon, die Aufgaben gemeinsam besser lösen zu können, und möchten hier unseren Beitrag leisten."

Drei neue Mitglieder im Präsidium

Bei den Wahlen zum Präsidium haben sich einige personelle Änderungen im Spitzengremium des ZDG ergeben: Mit Heinz Pilz und Gert Stuke scheiden zwei Präsidiumsmitglieder nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus. Bei den Neuwahlen zum Präsidium herrschte große Einigkeit in den Reihen der Geflügelwirtschaft: Einstimmig wurden
  • Hartmut Lohse (neu im Präsidium),
  • Bernd Adleff,
  • Wilhelm Hoffrogge und
  • Karl-Frieder Kottsieper als Vertreter der Landesverbände,
  • Dietmar Tepe (neu) und Dr. Bernd Diekmann für die Eierwirtschaft,
  • Heiner Esters und Rainer Wendt für die Hähnchenhalter,
  • Norbert Engels und Thomas Storck für die Putenhalter,
  • Lorenz Eskildsen (neu) für die Gänsehalter,
  • Bernd Kalvelage und Paul-Heinz Wesjohann für die Geflügelschlachtereien sowie
  • Ewald Drebing und Dirk Wesjohann für die Ständige Arbeitsgruppe Zucht und Vermehrung ins Präsidium gewählt.
Als Vizepräsidenten einstimmig wiedergewählt wurden Dr. Bernd Diekmann, Wilhelm Hoffrogge, Bernd Kalvelage, Thomas Storck und Rainer Wendt.

Neue Satzung verabschiedet

Gleichfalls einstimmig wurde die neue Satzung des ZDG verabschiedet. Sie soll eine noch intensivere Abstimmung insbesondere der im ZDG organisierten Landesverbände untereinander ermöglichen und so der weiteren Stärkung einer qualifizierten und zielgerichteten Facharbeit sowie dem Informationsaustausch dienen. "Damit sind wir noch besser und effizienter organisiert und vernetzt", hob Graf Drechsel die Vorzüge der Satzung hervor.

Erfolgreich in einen Bio-Legehennenstall investieren

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...