Die hohen Weltmarktpreise drosseln auch die globale Nachfrage, so dass der Export 2013 gerade noch um ein Prozent auf 13 Millionen Tonnen zulegt. Dennoch wachsen die Ausfuhren der beiden wichtigsten Exportnationen Brasilien und USA noch leicht um gut ein Prozent bzw. knapp zwei Prozent auf 4,06 Millionen Tonnen bzw. 3,99 Millionen Tonnen.
Die Ausfuhren der Europäischen Union legen mit gut drei Prozent auf 1.38 Millionen Tonnen hingegen etwas stärker zu, während der Export Chinas wegen des höheren Eigenverbrauchs um sechs Prozent auf 1,3 Millionen Tonnen schrumpft. Dagegen kann der andere asiatische Top- Exporteur Thailand seine Ausfuhren um 10 Prozent auf 0,77 Millionen Tonnen ausweiten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.