Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Geflügel: Nachfrage wächst weltweit um 30 Prozent

am Mittwoch, 19.10.2011 - 13:45 (Jetzt kommentieren)

Utrecht - Die weltweite Nachfrage nach Geflügelfleisch wird in den nächsten zehn Jahren um 30 Prozent steigen. Das prognostiziert die Rabobank in einer aktuellen Studie.

Das stärkste Nachfragewachstum erwarten die Fachleute der niederländischen Agrarbank in Asien. Hingegen ist der Markt in Europa und Nordamerika zunehmend gesättigt.
 
Trotz der global sehr guten Wachstumschancen bewegt sich die Geflügelwirtschaft in einem schwierigen Umfeld: die Getreidepreise schwanken stark auf hohem Niveau, die konjunkturellen Perspektiven sind unsicher und der Mittlere Osten, eine der größten Importregionen für Geflügel, wird von politischen Unruhen erschüttert. Hinzu kommen rasch wechselnde Einfuhrrestriktionen in Schlüsselländern wie Russland, China und Mexiko, die Nachwirkungen des Erdbebens in Japan und die Geflügelpest in Asien.

Brasilien bleibt dominant

Die Rabobank erwartet, dass vor allem international verflochtene Gruppen von der steigenden Nachfrage nach Geflügelfleisch profitieren werden. Brasilien wird der dominierende Exporteur bleiben. Ein großes langfristiges Potenzial bescheinigen die Autoren der Studie der Ukraine und Argentinien. Die europäische Geflügelwirtschaft wird sich zunehmend regional aufstellen, um die rund 500 Millionen Verbraucher auf dem alten Kontinent gezielter anzusprechen. In den entwickelten Ländern sieht die Rabobank für Premiumprodukte gute Absatzchancen, wenn sie höhere Tierschutz- und Nachhaltigkeitsstandards einhalten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...