Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Die Geflügelbranche stellt sich der Verbraucherkritik

am Mittwoch, 22.05.2013 - 15:20 (Jetzt kommentieren)

Die Deutsche Geflügelwirtschaft stößt mit ihren "10 Thesen zur Geflügelproduktion" einen regen Verbraucherdialog im Internet an. Mehr als 200 Verbraucher kommentierten die Aussagen bereits.

Mit seinem Online-Portal www.deutsches-gefluegel.de hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) letztes Jahr eine Initiative zum besseren Verbraucher-Dialog gestartet. Jetzt hat der Verband "10 Thesen zur deutschen Geflügelwirtschaft" veröffentlicht. Sie sollen als Grundlage für eine konstruktive Diskussion auf dem Online-Forum www.gefluegel-thesen.de zum Thema Nutztierhaltung dienen. Dabei geht die Branche bewusst auf die sensiblen Themenfelder in den Bereichen Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz ein.
  • Geflügelwirtschaft: Online-Kampagne erntet Kritik ... (31.7.2013) ...

Forum stößt auf reges Interesse

Der Verband berichtet, dass bereits über 200 Kommentare auf dem Online-Portal eingegangen sind. Dies verdeutliche das Bedürfnis nach einem solchen Angebot, so der ZDG. Bekennende Fleischliebhaber meldeten sich ebenso zu Wort wie Veganer, der "ganz normale" Verbraucher ohne Berührungspunkte zur Nutztierhaltung beteilige sich genauso am Austausch wie praktizierende Landwirte. Die Experten der Branche beantworten die Fragen, bringen differenzierte Sichtweisen ein und reagieren auf Kritik.
 
"Uns geht es vor allem um eine ehrliche Debatte", sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). Bei vielen Verbrauchern bestehe Unkenntnis über die tatsächlichen Gegebenheiten in der modernen Geflügelfleischerzeugung, stellt Janning fest: "Unser Ziel ist es, diese Informationslücken zu schließen, die Öffentlichkeit stärker an die Geflügelhaltung heranzuführen und dabei alle unterschiedlichen Perspektiven zu berücksichtigen."

Zehn Thesen der Geflügelwirtschaft

  1. "Geflügelfleisch ist ein hochwertiger Proteinlieferant und verfügt über eine vorteilhafte Nährstoffzusammensetzung."
  2. "Die deutsche Geflügelfleischerzeugung geschah noch nie so kontrolliert wie heute."
  3. "Die modernen Haltungsmethoden der deutschen Geflügelwirtschaft verbessern das Tierwohl."
  4. "Die Geflügelfleischerzeugung verursacht geringe Treibhausgas-Emissionen und verbraucht weltweit wenig Fläche."
  5. "Geflügelfleisch kann verantwortungsvoll erzeugt und gleichzeitig erschwinglich sein."
  6. "Nicht die Größe eines Geflügelstalls entscheidet über das Tierwohl, sondern die Sachkunde des Geflügelhalters."
  7. "Antibiotika dienen der notwendigen Behandlung erkrankter Tiere. Der komplexen Problematik der Antibiotikaresistenzen begegnet die deutsche Geflügelwirtschaft wirkungsvoll durch konkrete Reduktionsziele."
  8. "Ausstallen, Transport und Schlachtung der Tiere werden in Deutschland nach strengen Regeln und verantwortungsvoll erbracht."
  9. "Nur gut aufgewachsene und gesunde Tiere erlauben es den deutschen Geflügelhaltern, am Markt erfolgreich zu wirtschaften."
  10.  "Die deutsche Geflügelwirtschaft setzt mit Forschungsvorhaben und -investitionen Maßstäbe, um weitere Verbesserungen voranzutreiben."

Hier gelangen Sie zum Diskussionsforum des Zentralverbands der Geflügelwirtschaft ...

 

Hofreport: Hähnchenmäster spart durch Wärmetauscher

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...