Geflügelmarkt:
Preise für Brustfleisch fester
Die laufende Produktion an Geflügelfleisch fällt nicht sehr umfangreich aus. Die hohen Temperaturen verhindern höhere Mastendgewichte. Besonders das Angebot an frischem Hähnchenfilet und Putenbrustfleisch ist verknappt.
Putenmarkt:
Erzeugerpreise leicht angezogen
Die Schlachtereiabgabepreise konnten daher nochmal weiter ansteigen. Für Hähnchenschenkel und Putenkeulen wurden in der Regel stabile Forderungen genannt. Am Putenmarkt zogen die Erzeugerpreise im Zuge jüngster Preisverhandlungen zwischen Schlachtereien und Erzeugergemeinschaften nochmals leicht an.
Eiermarkt:
Sommerloch erhält Einzug
Bedingt durch Sommerferien und hohe Temperaturen, fallen die Verbrauchernachfrage und somit auch die Bestellungen des Lebensmitteleinzelhandels niedriger aus als noch Wochen zuvor. Die Eiproduktenindustrie kann offensichtlich auf größere Lagerbestände zurückgreifen, so dass der Markt von dieser Seite ebenfalls kaum durch kurzfristige Bestellungen entlastet wird. Die Exportmöglichkeiten nach Drittländern konnten aufgrund der niedrigen Eierpreise jedoch etwas zunehmen.
Angebot umfangreich
Das Angebot an Eiern aller Haltungsformen bleibt umfangreich. Die deutsche Produktion an Bodenhaltungsware nimmt weiter zu, dadurch ist besonders leichte Ware in großer Menge verfügbar. Auch weil die Eigewichte zudem temperaturbedingt eher niedriger ausfallen, bleibt XL-Ware vergleichsweise knapp. Die Packstellenabgabepreise gaben im Wochenverlauf nochmals etwas nach. Markterholung oder kurzfristige Marktbelebung deuten sich in naher Zukunft nicht an. (MEG)
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel
Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/.
{BILD:122997:jpg}Margit Beck
Marktanalystin für Eier und Geflügel
bei der MEG. Sie war bis 2009 bei der ZMP für die Bereiche Eier und Geflügel zuständig.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.