Hähnchenmarkt fest
Weiterhin kann die laufende Produktion recht zügig abgesetzt werden. Auf Erzeugerebene kam es im Zuge bereits zurückliegender Verhandlungen gebietsweise nochmals zu Anhebungen der Auszahlungspreise.
Putenschenkel gut gefragt
Auch in der zurückliegenden Woche lief der Absatz von Ober- und Unterschenkeln mengenmäßig rege. Der Brustfleischsektor tendierte weiterhin ausgeglichen. Auf Erzeugerebene wurden erneut Anhebungen wirksam.
Eiermarkt abwartend
In der Berichtswoche blieben die Packstellenabgabepreise am Eiermarkt meist stabil. Der Absatz auf Ladenstufe wurde als anziehend bezeichnet. Das Angebot ist jedoch umfangreich, insbesondere Kleinware wird reichlich offeriert.
Verbrauchernachfrage reger
Mit dem Ende der Herbstferien im Bundesland NRW erhöhten sich auch die Dispositionen des Lebensmitteleinzelhandels. Auch der regionale Feiertag am 1. November führte teils zu erhöhtem Ordervolumen. Bleibt abzuwarten ob nun eine nachhaltigere Belebung einsetzt. Als enttäuschend wird seitens der Anbieter das Interesse der Eiproduktenwerke empfunden.
Angebot steigend
Die Produktionsmenge wächst. Immer mehr Junghennenbestände legen nun vermarktungsfähige Eier. Auch international steht viel Kleinware zur Verfügung. Mit Kleingruppenware ist der deutsche Markt ebenfalls gut versorgt. Aufgrund der reichlichen Versorgung des Marktes lassen die saisonüblichen Preisanhebungen auf sich warten. Für sortierte Ware waren größtenteils stabile Forderungen durchzusetzen. Frei gehandelte Bodenhaltungsware tendierte meist unverändert. Anhebungen für Industrieware waren nicht zu erreichen.
- MEG Marktinfo Eier & Geflügel
Seit gut einem Jahr berichtet die MEG kontinuierlich zum Geschehen auf den Eier- und Geflügelmärkten. Detaillierte Informationen über das Leistungsspektrum der MEG finden Sie unter http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/.
{BILD:122997:jpg}Margit Beck
Marktanalystin für Eier und Geflügel
bei der MEG. Sie war bis 2009 bei der ZMP für die Bereiche Eier und Geflügel zuständig.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.