
Die Erzeugung von Geflügelfleisch legt in Deutschland 2012 gegenüber dem Vorjahr nochmals um ein Prozent zu. Die Bruttoeigenerzeugung steigt laut MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) auf 1,68 Millionen Tonnen Geflügelfleisch. Motor bleibt der Hähnchenmarkt mit 68 Prozent an der Gesamterzeugung. Laut aktuellem Situationsbericht des DBV wird für 2013 wird insgesamt ein weiteres leichtes Wachstum von gut ein Prozent für den deutschen Geflügelmarkt vorhergesagt.
- Am 5. Dezember wurde der neue Situationsbericht vom DBV-Präsidenten Joachim Rukwied in Berlin vorgestellt ...
Geflügel hat die beste Futterverwertung
Der weltweite Trend zur Erzeugung von Geflügelfleisch hängt mit der im Vergleich zur Erzeugung anderer Fleischarten relativ kostengünstigen Futterverwertung des Federviehs zusammen. Laut Situationsbericht ist in modernen Mastbetrieben etwa 1,8 Kilogramm Futter nötig, um ein Kilogramm Hähnchenfleisch zu erzeugen.
- Geflügel: Hohe Futterkosten bremsen Produktion (29.11.2012) ...
Erzeugerpreise für Geflügel gestiegen
Mit dem Ansteigen der Futtermittelkosten haben im Laufe des Jahres 2012 auch die Erzeugerpreise für Hähnchen und Puten zugelegt. Im Durchschnitt der Jahres 2012 liegt das Preisniveau für Hähnchen- und Putenfleisch um schätzungsweise drei bis vier Prozent über dem Vorjahresstand. Ob das im letzten Quartal 2012 erreichte Niveau in 2013 gehalten werden kann, ist ungewiss und hängt besonders auch von der Entwicklung der Futterkosten ab, schreibt der Situationsbericht weiter.
- Rabobank: Geflügelbranche steht vor schwerem Halbjahr (28.11.2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.