Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Vogelgrippe

Geflügelpest und Tötung von 70.000 Hühnern – Aufstallungsgebot?

braune Huehner unter einem Dach
am Dienstag, 17.11.2020 - 12:21 (Jetzt kommentieren)

Die Vogelgrippe H5N8 wurde bei einem weiteren großen Geflügelhalter in Mecklenburg-Vorpommern festgesellt.

Wie ein Sprecher des Schweriner Agrarministeriums am Dienstag sagte, wurde das H5N8-Virus in einem Stall einer Firma bei Gnoien nachgewiesen. Das Unternehmen hält in der Region rund 70.000 Legehennen an mehreren Standorten. Um die Tierseuche zu bekämpfen, müssen vermutlich alle Tiere an allen Standorten getötet werden, sagte ein Sprecher des Landkreises Rostock am Dienstagmorgen.

Die Vorbereitungen seien angelaufen. Damit sind nach Angaben von Agrarminister Till Backhaus (SPD) inzwischen rund 100.000 Tiere bei Nutztierhaltern im Nordosten betroffen. Es handele sich in diesem Jahr nach Aussage von Experten um eine sehr aggressive Virus-Form.

Landesweites Aufstallungsgebot wahrscheinlich

Die betroffenen Landkreise Vorpommern-Rügen und Rostock ordneten nach Rücksprache mit Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) für ihre Kreise die Aufstallungspflicht an. Die übrigen Landkreise verfahren laut Backhaus vorerst zweigleisig. Wo es aufgrund des jahreszeitlichen Vogelzuges sehr viele Wildvögel gibt, soll von Mittwoch an ein Aufstallungsgebot in Kraft treten.

Außerhalb dieser Gebiete gilt das Aufstallungsgebot vorerst nur für gewerbliche Betriebe. Backhaus rechnet allerdings mit einem landesweiten Aufstallungsgebot vom kommenden Montag an, falls sein Ministerium zusammen mit dem Friedrich-Löffler-Institut am Freitag zu einer neuen Risikobewertung kommt.

Mit Material von NDR und DPA

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...