Auch der Verbrauch hat zugelegt, wenn auch weniger stark als die Produktion. Erste Kalkulationen von MEG Marktinfo Eier & Geflügel ergeben einen um 0,5 Prozent höheren Gesamtverbrauch.
Der Pro-Kopf-Verbrauch konnte 2009 nochmals um 100 Gramm auf 18,9 Kilogramm zulegen. Im Vorjahr war der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch noch um ein Kilogramm in die Höhe geschnellt. Der für 2009 errechnete Selbstversorgungsgrad von beachtlichen 90 Prozent ist um drei Prozentpunkte höher als der von 2008. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren lag die Selbstversorgung in Deutschland erst bei 60 Prozent.
Grund für die Produktionssteigerungen ist insbesondere die Expansion am Hähnchenmarkt. Wie in den Vorjahren sind die Schlachtmengen 2009 nochmals gestiegen, wenngleich nicht ganz so deutlich wie in den beiden vorangegangenen Jahren. Produktion und Verbrauch am Hähnchenmarkt konzentrieren sich zunehmend auf Frischware. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verließen von Januar bis September 2009 bereits 73 Prozent der Hähnchenproduktion als Frischware die Schlachtereien. Vor zehn Jahren war es erst etwa die Hälfte der Schlachtmenge.
{BILD:114131:jpg}
Astrid Wilckens
Expertin für Eier- und Geflügelwirtschaft
AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Bonn
- Ausblick: So wird 2010
Lesen Sie auch unseren Ausblick, in dem über ein Dutzend Experten aus allen Bereichen der Landwirtschaft versuchen wird, einen Blick in die Zukunft zu werfen und eine Prognose zum kommenden Jahr zu wagen. mehr...
- Dossier: Agrarmarkt Report 2010
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen AMI Agrarmarkt-Report 2010, der die wichtigen Entwicklungen 2009 beschreibt und einen Ausblick auf das kommende Jahr gibt. mehr...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.