Das Antibiotika-Monitoring, das die deutsche Geflügelwirtschaft selbst mit auf den Weg gebracht hat, erfasse sämtliche Antibiotikaverschreibungen innerhalb der Mastdurchgänge in Deutschland systematisch und zentral.
Die etablierte
Datenbank könne somit die Basis für zukünftige Optimierungsvorhaben bilden - Reduzierungsstrategien können daraus abgeleitet und umgesetzt werden. Ein zusätzlicher finanzieller und bürokratischer Aufwand von Seiten des Bundes und der Länder sei deshalb nicht notwendig.
Der ZDG weist darauf hin, dass das System bewusst so gestaltet ist, dass es unkompliziert auf andere Nutztierarten ausgeweitet werden kann. "Wir rufen die Politik auf, diese Datenbank zu berücksichtigen, um unnötiger und kostspieliger Doppelarbeit vorzubeugen", erklärt Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.