Die Forscher implantierten für ihre Studie Hennen eine winzige Kapsel mit Corticosteron unter die Haut, wie die Nachrichtenagentur SDA berichtet. Corticosteron gilt als Stresshormon bei Tieren.
Eine Kontrollgruppe erhielt ein hormonell unwirksames Placebo, um die gleichen Voraussetzungen für die Hühner zu schaffen. Es zeigte sich, dass Ei- und Dottergewicht bei gestressten Tieren niedriger waren als bei der Kontrollgruppe, und zwar bis zu mehreren Gramm alleine beim Dotter. Auch die aus den Eiern geschlüpften Küken waren ein bisschen leichter als der Nachwuchs von nicht-gestressten Hennen. Der Unterschied war bis zu ein Monat messbar.
Die Forscher nehmen an, dass die stressbedingte Reduktion eine Maßnahme der Vogelmutter sein könnte, ihren Nachwuchs an zu erwartende negative Umweltbedingungen anzupassen. Kleinere Küken kommen mit weniger Nahrung aus. (lid)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.