Bereits im April diesen Jahres hatte die Geflügelfleischbranche Handlungsfähigkeit bewiesen und die IDEG gegründet.
Nach dem Wegfall der CMA wird die IDEG zukünftig branchenweite Kommunikationsmaßnahmen realisieren und dabei neue Wege gehen. "Zumindest für die Geflügelfleischerzeugung treffen jüngste Aussagen aus politischen Kreisen nicht zu, dass das Inlandsmarketing vernachlässigt würde", so Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer der IDEG, im Vorfeld der ANUGA, einer der wichtigsten Lebensmittel-Messen für den Handel.
"Mit der IDEG hat die Branche eine schlanke und professionelle Kommunikations-Plattform geschaffen, um zielgerichtet, effizient und flexibel Handel und Verbraucher für Geflügel aus kontrollierter heimischer Erzeugung zu begeistern", beschreibt Dr. Janning die IDEG-Initiative.
IDEG: Marktposition des Geflügels weiter ausbauen
Zahlreiche PR- und Marketing-Aktivitäten sind derzeit in Vorbereitung, um deutsches Geflügelfleisch als qualitativ hochwertiges Erzeugnis zu kommunizieren und seine Marktposition - auch außerhalb der Grillsaison mit einer ohnehin starken Verbrauchernachfrage - weiter auszubauen.
Die Präsenz auf der Plattform "Power fürs Leben - essen und bewegen" - einem Gemeinschaftsstand der BVE Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und dem BLL Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde für Verbände und Unternehmen der Ernährungswirtschaft - auf der IGW Internationale Grüne Woche 2010 in Berlin ist eine der ersten Maßnahmen, die im Rahmen der Kommunikationsaktivitäten der IDEG umgesetzt werden. Offizieller Start der gänzlich neu definierten Maßnahmen ist Januar 2010. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.