Rekordhohe Rinderpreise haben unglücklicherweise zu einem Anstieg von Vieh-Diebstählen geführt, erklärt Larry Gray, Direktor der Texas and Southwestern Cattle Raisers Association (TSCRA), gegenüber "dtn Progressive Farmer". Meist trifft es dabei die Farmer, die den Verlust von Vieh am wenigste verkraften können, sprich kleinere Betriebe.
Denn Diebe bevorzugen nicht gebrandmarktes Vieh aus kleinen Herden. Das erleichtert den Verkauf und den Diebstahl. "Normalerweise sind kleinen Herden umgänglicher. Man kann die Tiere gut anlocken und sie folgen einem wohin auch immer", sagt Gray.
Gestohlene Rinder werden auf Auktionen verkauft
Verkauft werden die Tiere dann an Auktionen. Marktinspektoren versuchen deshalb, auf verdächtige Händler zu achten. Doch nicht in jedem Bundesstaat gibt es solche Inspektoren, was das Auffinden von gestohlenen Rindern erschwert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.