Das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) soll eine Landwirtschaft fördern, die
- wettbewerbsfähig,
- nachhaltig,
- besonders umwelt- und klimaschonend,
- besonders tiergerecht,
- multifunktional
- und witterungsbedingte Risiken vorbeugend ist.
Eine Menge Ziele, für die Geld bereitgestellt wird. Dazu gehört beispielsweise tierwohlfreundlicher Neu- und Umbau, den das AFP in den letzten Jahren mit rund 14 Mrd. Euro gefördert hat.
Welche Agrarinvestitionsförderungen bieten die einzelnen Bundesländer?
Doch, um an das Geld zu kommen, gilt es einige Punkte im Hinterkopf zu behalten:
- Die Prosperitätsgrenzen sind in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt.
- Wer die Anforderungen für die Premiumförderung erfüllt, erhält bis zu 40 Prozent Zuschuss.
Erfahren Sie im Beitrag in der digitalen Ausgabe von agrarheute, welche Agrarinvestitionsförderung die einzelnen Bundesländer bieten, welche Auswahlverfahren Sie durchlaufen müssen und wie hoch die geförderten Summen sind.
Ferner haben wir Ihnen in übersichtliche PDF-Dateien zusammengestellt und die Antragszeiträume und Beratungsstellen der Bundesländer aufgelistet.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zu den Agrarförderungen und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.