Insgesamt lebten rund 220 Millionen der insgesamt gut 380 Millionen statistisch erfassten Hennen in der EU in Käfigen, lässt sich aus einer Statistik des Informationsdienstes AgraEurope entnehmen. Das entsprach einem Anteil von 57,6 Prozent.
Gut 100 Millionen Hennen oder 26,4 Prozent legten ihre Eier in der Bodenhaltung, in Freiluftställen taten dies 12,2 Prozent. Der Anteil der ökologisch gehaltenen Hennen lag im vergangenen Jahr mit 14,5 Millionen Tieren bei 3,8 Prozent.
Vor allem Landwirte mit großen Viehbeständen hielten ihre Tiere 2013 in Käfigen. Gut 80 Prozent der europäischen Tierhalter haben den Legehennen alternative Stallsysteme angeboten. In Österreich, Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Luxemburg waren die Haltungsformen Boden-,
Freiland- oder Ökohaltung mit einem Anteil von 90 Prozent besonders stark vertreten. Dagegen waren sie in Ungarn und Portugal lediglich bei jeweils einem Viertel der Eiererzeuger anzutreffen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.