Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Käfighaltung rückläufig aber dominierend

am Freitag, 11.06.2010 - 13:58 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Käfighaltung von Legehennen ist innnerhalb der EU noch weit verbreitet: Obwohl ihr Anteil 2009 im Vergleich zu 2008 sank, belief sich der Anteil dieser Haltungsform auf 71,0 Prozent.

Die EU-Kommission hat die 2009er-Daten über die Anzahl der Legehennen aufgeteilt nach Haltungsformen in der EU vorgelegt. 345,51 Millionen Legehennen flossen in die Erhebung ein.

Käfighaltung: 71,0 Prozent

Die Daten sind für 2009 noch nicht vollständig, belegen aber, dass die Käfighaltung in der EU weiter klar dominiert obwohl ihr Anteil im Vergleich zu 2008 sank. Der Anteil der Käfighennen in der EU belief sich 2009 laut MEG-Berechnungen auf 71,0 Prozent, im Jahr zuvor waren es noch 74,4 Prozent.

Ausgestaltete Käfige: 2,3 Prozent

Die EU-Kommission hat auch den Anteil der ausgestalteten Käfige erfragt. Hier gab es nur aus wenigen Ländern Meldungen. Insgesamt wurden erst 8,08 Millionen Hennen in dieser Haltungsform gehalten, das waren 2,3 Prozent des Gesamtbestands. Der Anteil der Alternativhennen lag laut EU-Kommission im Schnitt aller meldenden Länder 2009 bei 29 Prozent.

Bodenhaltung: 17,1 Prozent

Bodenhaltung ist mit 17,1 Prozent der Gesamthennen die wichtigste Alternative zur Käfighaltung, sie konnte seit 2008 deutlich zulegen. 2008 lebten erst 14,3 Prozent der Hennen in Bodenhaltung.

Die Freilandhaltung brachte es auf 9,2 Prozent (Vorjahr 8,9 Prozent). Der Anteil von Bio- Hennen belief sich auf 2,7 Prozent (Vorjahr 2,5 Prozent).

Alternative Haltungsformen: Große Unterschiede in EU-Ländern

Die Bedeutung der alternativen Haltungsformen variiert sehr stark von Land zu Land. Österreich ist mit 95 Prozent Spitzenreiter der Alternativhaltung, danach folgt nun bereits Deutschland mit 63 Prozent der Hennen in alternativer Haltung. Nach dem Ende der konventionellen Käfighaltung Ende 2009 dürfte der Anteil noch weiter gewachsen sein. Schweden lag mit 61 Prozent Alternativhennen auf Platz 3 der Rangskala. Nach dem dortigen Aus für die konventionelle Käfighaltung erreichten die ausgestalteten Käfige nicht mehr die ursprünglichen Anteile. In Spanien, Tschechien, Litauen oder Portugal konzentriert man sich weiterhin auf die Käfighaltung. (MEG)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...