Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Landwirtschafts-Staatssekretär würdigt Engagement der Züchter

am Montag, 23.11.2009 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Spangenberg - Hessen will seine 45.000 Kleintierzüchter durch fachliche Beratung und die Förderung von Tierschauen unterstützen, erklärte Landwirtschafts-Staatssekretär Mark Weinmeister am Samstag bei der Landesverbandsschau der Rassegeflügelzüchter Kurhessen.

Wie der Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz weiter mitteilt, sind in Hessen insgesamt 29.000 Geflügelzüchter und 16.000 Kaninchenzüchter in rund 1.100 Vereinen organisiert. Sie kümmern sich um mehr als 400.000 eingetragene Zuchttiere (Geflügel: 360.000, Kaninchen: 58.000). Allein im Schwalm-Eder-Kreis engagieren sich 510 Mitglieder in 14 Geflügelzuchtvereinen.

Weinmeister würdigte das Engagement der Züchter: "Die Arbeit in einem Kleintierzuchtverein lehrt Werte wie Tierliebe, Pflichtbewusstsein und Leistungsbereitschaft. Durch die Tierzucht lernen schon Jugendliche, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen." Zudem werden ihnen im Verein wichtige Aspekte des Tier- und Artenschutzes und des Natur- und Umweltschutzes vermittelt. Die Erhaltung alter Geflügelrassen werde von den Vereinen besonders gefördert.

Der Staatssekretär hob zudem hervor, dass die Beschäftigung mit Tieren eine hervorragende Möglichkeit zur Entspannung und zum Stressabbau biete. Als Freizeitpartner des Menschen hätten Tiere in der Gesellschaft heutzutage einen hohen Stellenwert. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...