Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Legehennenanlage abgelehnt, Kammer reagiert

am Montag, 16.12.2013 - 14:23 (Jetzt kommentieren)

Bad Kreuznach - Anfang Dezember hatte die Gemeinde Birresborn eine große Hühnerfarm abgelehnt. Die Landwirtschaftskammer spricht sich jetzt gegen eine Tierhaltung ohne Flächenbezug aus.

Gegen eine Tierproduktion ohne Flächenbezug hat sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgesprochen.
 
Hintergrund dieser grundsätzlichen Positionierung ist die Diskussion um den geplanten Bau einer Hühnerfarm mit 330.000 Legehennen in Birresborn im Landkreis Vulkaneifel, der allerdings durch die Ablehnung des dortigen Gemeinderats unterbunden wurde.
  • Eifel-Gemeinde kippt Pläne für Legehennenanlage (4. Dezember) ...

Tierhaltung ohne Fläche Widerspruch zur bäuerlichen Identität

Die Vollversammlung der Kammer diskutierte vergangene Woche das Vorhaben in erster Linie unter dem Aspekt der Tierhaltung ohne Flächenbezug und betonte dabei einstimmig das Merkmal der unmittelbaren Bodenertragsnutzung als Wesensbestandteil der traditionellen Landwirtschaft.
 
Zwar seien auch große Tierhaltungsanlagen nicht grundsätzlich abzulehnen, aber eine industrielle Tierhaltung in Gewerbegebieten ohne Bezug zu landwirtschaftlichen Flächen stehe nicht im Einklang mit bäuerlicher Identität und gefährde die regionalen Vermarktungsstrukturen landwirtschaftlicher Produkte.
 
Die Vollversammlung appellierte deshalb an die Mainzer Landesregierung, an die im Landtag vertretenen Fraktionen sowie an die Planungsbehörden des Landes und der kommunalen Gebietskörperschaften, die Position des landwirtschaftlichen Berufsstandes im Bauplanungsrecht zu berücksichtigen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...