Es wurden in den acht Monaten dieses Jahres nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 4.743,4 Millionen Schaleneier eingeführt, das waren 28,5 Prozent mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres.
Klar profitieren vom deutschen Bedarf konnten die Niederlande. Von dort kamen in den ersten acht Monaten 77 Prozent der eingeführten Schaleneier. Die Importe aus den Niederlanden lagen damit sogar um 36,5 Prozent über dem Vorjahreswert. Deutlich zulegen konnten auch die Einfuhren aus Österreich. Zwar spielt die Menge nach MEG-Berechnung mit knapp einem Prozent der Gesamtimporte nur eine sehr geringe Rolle, jedoch werden seit etwa Mitte 2008 kontinuierlich mehr Schaleneier aus Österreich bezogen.
Von Januar bis August 2009 importierten die Deutschen 43,9 Millionen Schaleneier von dort, das waren 28,7 Prozent mehr als von Januar bis August 2008. (MEG)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.