Damit bundes- und schließlich auch EU-weit das Ende des routinemäßigen Schnabelkürzens auf breiterem Fundament steht, kündigte Meyer noch in diesem Jahr eine Bundesratsinitiative an. Sie soll Mindestanforderungen an die Junghennenhaltung festlegen. Weder auf Bundes- noch auf EU-Ebene existieren derzeit konkrete Vorgaben für die Aufzuchtphase von Hennen. "Das ist jedoch ein wesentlicher Schlüssel für das gesamte Legehennen-Management und damit auch für den Verzicht auf die Amputation sowie zum Schutz der Tiere vor Verletzungen", sagte Meyer. Kriterien seien etwa die Festlegung einer Besatzdichte, das Angebot an Sitzstangen, ein gutes Stallklima und tiergerechte Einstreu. "Was die Junghenne nicht lernt, lernt die Legehenne nimmermehr", sagte Meyer.
- Agrarminister Meyer unterstützt Bonus-Malus-System (28.03.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.