Die Preisrallye bei loser Butter hat ihr Ende noch nicht gefunden. Stattdessen geht es mit den Notierungen ungebremst weiter nach oben, so dass mittlerweile die Sorgen der Weiterverarbeiter lauter werden.
In Frankreich klagte bereits der Verband der Bäcker und Bäckereiunternehmen (FEB) über die jüngste Entwicklung, berichtet Nachrichtendienst Agra-Europe. So seien die Kosten für Blockbutter innerhalb weniger Monate um 90 Prozent gestiegen und brächten die Branche mittlerweile in Bedrängnis. Den Unternehmen bleibe keine andere Möglichkeit, als die Mehrausgaben an ihre Kunden weiterzugeben.
Wird abgepackte Butter nochmals teurer?
In Deutschland hob die Süddeutsche Butter- und Käsebörse in Kempten die Notierung für lose Butter am vergangenen Mittwoch gegenüber der Vorwoche um 10 Cent auf nunmehr 4,60 Euro/kg bis 4,65 Euro/kg an. Trotz der steigenden Preise wurde weiterhin eine sehr gute Nachfrage verzeichnet.
Auch abgepackte Ware verkaufte sich nach Angaben der Kemptener Marktbeobachter gut. Wegen der Ende April abgeschlossenen Butterkontrakte verharrte die amtliche Spanne aufgrund der Kontraktbindung zwischen 4,36 Euro/kg und 4,44 Euro/kg.
Da die Kontrakte jedoch nur einen Monat laufen wurden, könnte Ende Mai auch hier wieder mit einer Angleichung an die Blockbutterpreise zu rechnen sein, meinen Marktbeteiligte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.