Bereits seit Anfang der 60er Jahre ist das Unternehmen ROWA Stalleinrichtung GmbH & Co. KG aus Melle im Bereich der Legehennen aktiv. Während Ende der 80er Jahre vor allem erste Lösungen für die artgerechte Bodenhaltung entwickelt wurden, geht es seit rund 10 Jahren auch um die Mobilställe für Legehennen.
Wichtig ist dem familiengeführten Unternehmen, ein ganzheitliches Konzept und nicht nur einen Stall zu verkaufen. Dazu gehörten zum Beispiel Schulungsangebote zum Geflügelmanagement und Marketing, aber auch den passenden Futtermittellieferanten zu finden.
Familie Drewes aus Hermannsburg ist eine der ersten Betriebe, die jetzt auch Masthähnchen im Mobilstall halten. Das Stallbauunternehmen ROWA hat sie dabei von Anfang an eng begleitet.
Masthähnchen im mobilen Stall
©
Martina Hungerkamp
In einem Mobilstall der Firma Rowa hält der Betrieb Drewes bis zu 156 Masthähnchen. Regelmäßig wird der Stall so versetzt, dass die Hähnchen immer frisches Gras im Auslauf haben.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Bettina Drewes ist vom Haltungssystem Mobilstall mit Auslauf überzeugt. Es käme außerdem den Wünschen der Verbraucher am nächsten.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Mehrfach am Tag wird nach den Masthähnchen geschaut. Bei Bedarf erhalten die Tiere frisches Futter. Nasse Stellen im Stall streut Bettina Drewes sofort nach.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Über Nacht bleiben die Hähnchen im Stall. Dort sind sie sicher vor Mader und Fuchs untergebracht. Morgens können die Hähnchen es aber kaum erwarten, bis die Luke zum Auslauf aufgeht. Egal, wie das Wetter ist: Die Masthähnchen wollen nach draußen.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Eine Rampe führt von der Luke nach unten direkt in den Auslauf. Da die Hähnchen gerne auch mal oben auf der Rampe sitzen bleiben, kann es zu Gedränge führen. Dabei ist schon mal das ein oder andere Tier abgestürzt. Deshalb wurde die Rampe jetzt umbaut. Auch, um Kälte und Regen abzuhalten.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Der Mobilstall ist von einem Netz umspannt. Dieses schützt die Masthähnchen vor Beutegreifern von oben.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Die Legehennenhaltung im Mobilstall klappte sehr gut. Deshalb überlegte sich das Ehepaar Bettina und Carsten-Wilhelm Drewes, auch Mastgeflügel im Mobilstall zu halten.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
Inzwischen stehen auf dem Hof Drewes 700 Legehennen in zwei Mobilställen. Auch bei starkem Regen nutzen die Hennen den Auslauf sehr intensiv. Die Folge: Der Mobilstall muss häufiger umgesetzt werden.
Mehr lesen
©
Martina Hungerkamp
In ihrem Hofladen vermarktet der Betrieb Drewes neben den Eiern und den Masthähnchen auch Gemüse und Kürbis.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.