Obwohl die Tiere in einem Entenmastbetrieb im westfranzösischen Departement Deux-Sèvres keine klinische Merkmale aufwiesen, wurde die Schlachtung des gesamten Bestandes von 9.000 Enten angeordnet. Zugleich muss der Betrieb entsprechend gereinigt und desinfiziert werden und darf erst nach einem belüfteten Leerstand von 21 Tagen wieder genutzt werden.
Die Herkunft des Erregers ist bisher nicht bekannt. Trotzdem hat Japan laut französischen Angaben bereits unmittelbar nach Bekanntwerden beschlossen, den Import von Geflügel aus Frankreich für mindestens drei Monate auszusetzen. Japan ist weltweit der fünftgrösste Importeur von Geflügelfleisch. Im Jahr 2008 hatte Japan unter anderem mehr als 400 Tonnen frische Stopfleber aus Frankreich bezogen. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.