Laut Fragenkatalog sollen die Hintergründe der Mitgliedschaft und Kontrolle von Seiten Neulands offengelegt werden. Außerdem sei zu klären, warum "die seit langem offensichtliche Diskrepanz zwischen den Stallkapazitäten des Landwirts L. bzw. den NEULAND-Bestandsobergrenzen und den verkauften Warenmengen massiv auseinanderklafften." Nötig sei zudem, so die AbL, die Prüfung der Frage, ob Verbände die Trägerschaft und damit auch eine Mitverantwortung für wirtschaftliche Unternehmen übernehmen könnten, deren Alltagsgeschäft sie nicht wirklich selber kontrollieren könnten. Es seien auch andere Formen einer Unterstützung von Neuland oder anderen Projekten denkbar, so die AbL.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.