Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Niederlande: Hennenbestände wachsen

am Dienstag, 20.04.2010 - 08:53 (Jetzt kommentieren)

Stuttgart - Der Legehennenbestand in den Niederlanden wird im Verlauf dieses Jahres deutlich wachsen. Darauf deuten die von der niederländischen PVE zur Verfügung gestellten Kükeneinstallungen hin, die inzwischen bis einschließlich Februar 2010 vorliegen.

In den ersten beiden Monaten wurden in den Niederlanden 5,68 Millionen Legeküken eingestallt, das waren 4,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2009. Bereits 2009 lagen die Kükeneinstallungen über Vorjahr (34,67 Millionen Küken, plus 8,1 Prozent) Insbesondere im zweiten Halbjahr standen die Zeichen auf Expansion, von Juli bis Dezember wurden 17,2 Prozent mehr Legeküken eingestallt. Auf Basis der Kükeneinstallungen hat die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) den potenziellen Legehennenbestand in den Niederlanden bereits bis Juli 2010 berechnet.

Danach errechnet sich für Juli ein Legehennenbestand von 36,91 Millionen Hennen, das wären 2,48 Millionen Hennen beziehungsweise 7,2 Prozent mehr als zwölf Monate zuvor. Im Vergleich zu Juli 2008 ergibt sich allerdings nur ein Plus von 976.000 Hennen beziehungsweise 2,7 Prozent, denn Mitte 2009 war der Bestand vergleichsweise klein.

Wachstum auch in der EU

Der Berechnung des Potentiellen Legehennenbestandes in der EU liegen aus vielen Ländern noch unsichere Daten oder Schätzungen zu Grunde. Aber auch für die EU insgesamt deutet sich Wachstum an. Im Gebiet der EU 15 werden im Juli 2010 wohl 252 Millionen Legehennen eingestallt sein, das wären 2,4 Prozent mehr als 2009. In der Gruppe der ab 2004 zur EU gehörenden Ländern dürfte der Zuwachs kräftiger ausfallen, so dass sich für das Gebiet der EU 27 für Juli 2010 ein Bestand von 320 Millionen Hennen errechnet, das wären 5,9 Prozent mehr. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...