Laut den Auswertungen der Kammer wurden im Laufe der vergangenen neun Jahre die Kosten für Futter, Küken, Einstreu, Gesundheit, Versicherungen usw. durch die Leistungen in den durchschnittlich wirtschaftenden Hähnchenmastbetrieben gedeckt. Dennoch sind in den einzelnen Wirtschaftsjahren unterschiedliche Unternehmergewinne erzielt worden.
Während die Entwicklung im Lohn- und Festkostenbereich eher moderat verlief, erfolgte in den vergangenen Jahren ein überdurchschnittlicher Anstieg der Direktkosten, vorwiegend bei den Futterkosten. Mit ansteigenden Kosten, sowohl in den Direktkosten als auch in den Lohn- und Festkosten, glichen sich auch die Auszahlungspreise überwiegend an.
- Vogelgrippe H5N8: Hier gilt noch die Stallpflicht (3. Februar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.