Bei der Produktion von Eiern gibt es dieses Jahr in Österreich eine Novität: Erstmals stammen fast alle in Österreich angebotenen
Eier (90 Prozent) von Legehennen, die mit gentechnikfreiem "
Donau Soja" gefüttert wurden.
"Europa soll durch einen vermehrten Sojaanbau Eiweiß-unabhängiger werden", erklärt Oberösterreichs Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, selbst Mitinitiator des Donau Soja-Projektes. Das Projekt soll Gentechnikfreiheit in nachhaltigem Anbau sichern und gleichzeitig die Importabhängigkeit verringern. Das Projekt Donau Soja (in vorerst sechs EU-Ländern) umfasst jetzt etwa 435.500 Hektar Anbaufläche und soll längerfristig auf über 1,4 Millionen Hektar gesteigert werden.
- Sojaimporte: Rewe setzt auf heimisches Eiweiß (4. Februar) ...
Österreich zählt hier in Züchtung und Anbau zu den Soja-Pionieren, hat klimabedingt aber nur geringe Ausdehnungsmöglichkeiten um rund ein Drittel. Für Ungarn wird die achtfache, für Rumänien sogar die zehnfache Anbaufläche prognostiziert. Auch in Deutschland, insbesondere in Bayern, steigt das Interesse für die Kultur.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.