Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Österreich produziert mehr Hühnerfleisch

am Mittwoch, 12.02.2014 - 12:34 (Jetzt kommentieren)

Wien - Die österreichischen Geflügelbrütereien haben im letzten Jahr gut drei Prozent weniger Küken produziert. Vor allem die Legehennenbrut sank deutlich. Das Hühnerfleischvolumen stieg dagegen.

Für das Berichtsjahr 2013 wiesen die Geflügelbrütereien laut Statistik Austria eine Gesamteinlage von 106,5 Millionen Hühner-Bruteiern aus. Dies entspricht einem Rückgang von 3,1 Prozent gegenüber 2012. Während dabei die Einlage an Legehennen-Bruteiern um 6,2 Prozent auf 22,2 Millionen Stück sank, ging sie im Masthuhnbereich um 2,3 Prozent auf 84,4 Millionen Stück zurück. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl geschlüpfter Küken für Legezwecke auf 17,0 Millionen (-3,3%) und für Mastzwecke auf 64,0 Millionen Stück (-2,1%).
 
 

Österreich produziert mehr Hühnerfleisch

Desweitern wurden 2013 insgesamt 74,3 Millionen und damit 1,2 Prozent mehr österreichische Hühner als im Vorjahr. Das dabei anfallende Volumen an Hühnerfleisch erreichte in Herrichtungsform 94.940 Tonnen und lag damit um 2,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Vorrangig wurde hierbei Ware der Herrichtungsform "Teile" produziert, die 43,0 Prozent (2012: 44,6%) des gesamten Schlachtvolumens umfasste.
  • Geflügelfleisch: Produktion boomt weltweit (13. Januar 2014) ...

Hofreport: Hähnchenmäster spart durch Wärmetauscher

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...