Für das Geschehen der drei Legehennenbetriebe im Landkreis Aurich liegt eine abschließende Stellungnahme des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) vor. Ursache für die Belastung der Lebensmittel waren wohl Auslaufflächen der stallnahen Bereiche. Auf der Grundlage der Bodenproben konnte eine unterschiedliche Belastungssituation der naturnahen Böden zu den von Menschen durch Materialeinträge veränderten Böden festgestellt werden. Bevor die Auslaufflächen erneut genutzt werden, müssen konsequente Sanierungsmaßnahmen erfolgen.
Bei einem der drei Betriebe liegen darüber hinaus Hinweise auf Eintragsquellen durch die bauliche Substanz des Legehennenstalls vor. In einer teilweise aufgepickten Wandverkleidung war eine dl-PCB-Belastung nachweisbar. Entsprechende Sanierungsmaßnahmen sind auch hier Voraussetzung für eine weitere Nutzung. Alle drei Betriebe sind ebenfalls weiterhin amtlich gesperrt.
Landkreis Oldenburg
Nachdem die Untersuchung von Bodenmaterialien aus dem Auslaufbereich des Betriebs deutlich auffällige Befunde zeigte, wurden die Auslaufflächen inzwischen saniert. Nach dem Vorliegen unauffälliger Bodenproben können dort erneut Junghennen eingestallt werden. Der Betrieb ist gesperrt und wird durch amtliche Kontrollen weiterhin engmaschig begleitet werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.