Im Oktober 2011 hat die
PHW-Gruppe die Marke Privathof-Geflügel von Wiesenhof eingeführt. Ziel war es, den Wunsch vieler Verbraucher nach mehr Tierschutz und Tierwohl Rechnung zu tragen. Tiere, die auf Privathof-Geflügel Betrieben gehalten werden, haben unter anderem mehr Platz, Beschäftigungs- und Versteckmöglichkeiten. Außerdem verwendet Wiesenhof dafür eine langsamer wachsende Rasse.
- Privathof-Geflügel: Wiesenhof stellt neue Haltungsform vor (August 2011) ...
Seit der Einführung hat sich der Absatz vervierfacht. "Gestartet sind wir mit zwölf Höfen, die unser Privathof-Geflügel aufziehen - mittlerweile sind es bereits 28 in Süddeutschland und aktuell haben 15 Betriebe in Norddeutschland auf das Privathof-Konzept umgestellt. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, das Angebot sukzessive auszubauen", kündigt Peter Wesjohann an.
Seit Januar trägt Privathof-Geflügel auch das Label "Für Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes in der Einstiegsstufe.
- Neues Tierwohl-Label: Ein Etikettenschwindel? (7. Februar) ...
Nach der erfolgreichen Markteinführung des Privathof-Geflügels will Wiesenhof das Projekt mit Puten fortführen. Hier habe man bereits eine Feldstudie gestartet.
ez/pd
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.