Auf der Social-Media-Plattform TikTok nimmt Junglandwirtin Marie Hoffmann ihre Follower mit zur Rehkitzrettung. In einem Video zeigt sie, wie die Kitzrettung im hohen Gras funktioniert.
Um die Tiere im hohen Gras erkennen zu können, startet der Tag bereits früh morgens. Zu diesem Zeitpunkt lassen sich die Kitze auf den noch kalten Grasflächen gut mit der Wärmebilddrohne erkennen. Tiere, mit einer warmen Körpertemperatur, lassen sich so gut im hohen Gras finden.
Rehkitzrettung: Nach der Mahd zurück ins Grünland
Um die Kommunikation im Feld zu erleichtern, setzt das Team Walkie-Talkies ein. Der Drohnenpilot kann die helfende Person so leicht zum Wärmepunkt leiten.
Sobald das Kitz gefunden ist, wird es mithilfe von Grasbüscheln in einen Karton gelegt und an den Feldrand gestellt. Nach der Mahd kann das Tier dann zurück in die Freiheit. Die Ricke findet ihr Kitz problemlos auch an anderer Stelle wieder.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.