Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Geflügel

Pro-Kopf-Verbrauch steigt

Externer Autor
am Dienstag, 30.03.2010 - 16:42 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug 2009 in Deutschland 211 Eier, das waren drei Eier mehr als 2008. Dies belegt die aktuelle zwischen BLE (Bundesanstalt für Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte Versorgungsbilanz für Eier.

Das nun endgültige Ergebnis für 2008 liegt unter den ursprünglichen Erwartungen, da der Außenhandel niedrigere Importe und höhere Exporte auswies als ursprünglich kalkuliert.

Jedenfalls konnte sich der Verbrauch seit 2005 (205 Eier) deutlich stabilisieren, von einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 300 Eiern wie in den 1970er-Jahren ist man aber nach wie vor weit entfernt. Die Gesamteiererzeugung sank um 11,6 Prozent auf 11,26 Milliarden Eier. Da die in dieser Zahl eingeschlossene Erzeugung von Bruteiern um fast 8,8 Prozent auf 977 Millionen Stück wuchs, errechnete sich mit 10,284 Milliarden Stück sogar eine um 13,1 Prozent reduzierte Konsumeiererzeugung.

2010: Deutsche Eierproduktion wächst

Im laufenden Jahr wird die deutsche Eiererzeugung wohl tendenziell wieder wachsen, insbesondere im zweiten Halbjahr. Durch die rückläufige hiesige Erzeugung stieg der Importbedarf deutlich an. Insgesamt beliefen sich die Importe zum Konsum auf 9,466 Milliarden Eier (plus 21,5 Prozent). Auf der Ausfuhrseite wurde das Vorjahresniveau verfehlt.

Der auf die Konsumeiererzeugung bezogene Selbstversorgungsgrad fiel auf 58,8 Prozent, das waren 9,8 Prozentpunkte weniger als 2008. Zum Vergleich: 2000 lag dieser Wert noch bei 75 Prozent. (MEG)

  • Podcast: 'Neueinsteiger sollten Freiland- und Bioeier produzieren'
    "Eine Investition in die Kleingruppenhaltung kann ich nur als Fehlinvestition bezeichnen", sagt Georg Heitlinger. In Teil 1 des Interviews gibt er Neueinsteigern Tipps, welcher Markt lohnt. mehr ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...