Mitte des Jahres 2013 erhielten die Putenmäster in Deutschland rund zwei Cent pro Kilogramm weniger für ihre Tiere als noch zu Jahresbeginn. Im Mittel der ersten sieben Monate lagen die Erzeugerpreise für Putenhähne mit 1,44 Euro je Kilogramm Lebendgewicht nur noch vier Prozent über dem Erlös, den die Erzeuger von Januar bis Juli 2012 erhielten.
Im gleichen Zeitraum mussten die Erzeuger für das Futter aber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Ausgaben für Putenmischfutter in der Endmastphase erhöhten sich um rund 14 Prozent. Eiweißhaltigere Mischungen, die in früheren Mastphasen eingesetzt werden, verteuerten sich sogar bis zu 45 Prozent.
- Wochenrückblick Eier und Geflügel: Geflügelmarkt ausgeglichen (16. August 2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.